Meer
Samstag, 5. April 2025
Sobald dem Leser durch Signale die Erkenntnis vermittelt wird, dass er eine gewisse Zeitebene in der Erzählung betritt, wird die gesamte literarische Schöpfung verständlicher und klarer. Bild: Nahaufnahme eines Uhrwerkes
Gerard Genette (1930-2018),  sein Werk „Neuer Diskurs der Erzählung“, das erst 1998 auf Deutsch veröffentlicht wurde, gilt bis heute als grundlegend für die Analyse literarischer Texte
Der Autor ist in der Lage, drei verschiedene Zeitperspektiven zu nutzen, um sein Werk zu gestalten. Bild: Nahaufnahme eines Uhrwerkes
Der Autor kann die Zeit gezielt als gestalterisches Instrument einsetzen, indem er sie als parallele Erzählebene in die Geschichte integriert. Bild: Nahaufnahme eines Uhrwerkes
Michail Bachtin (1895-1975),  seine Essays, Manuskripte und ernsthafte Thesen zur Romanforschung wurden in den 1960er und 1970er Jahren veröffentlicht. Dadurch wurde er zu einem Kultforscher in der westlichen Welt

Auf der Strasse

Im Kalender suchen

Subscribe
Get updates on the Meer